Wie ich mit den Bienen arbeite
Als ich 2019 zusammen mit meinem Bruder und zwei Freunden einen Einsteigerkurs beim Imkerverein Oberlichtenau teilnahm, hatte ich noch keine genaue Vorstellung in welcher Behausung ich zukünftig meine fleißigen Sammlerinnen unterbringen möchte. Es gibt schon in Deutschland, regional verteilt, viele verschießene Abmaße und Bauformen der so genannten Bienenbeuten.
Das hier in der Region gern genutzte Deutsch Normal Maß schien mir Anfangs ohne praktische Erfahrungen noch etwas zu klein. Ich entschloss mich dann aus verschiedenen Gründen für das etwas breitere Zander Maß und komme damit als Grundmaß bisher sehr gut zurecht.
Was meine Betriebsweise angeht bin ich noch in der Findungs- und Erprobungsphase um herauszufinden, was für die Bienen und natürlich den Imker wesensgerecht und praktikabel ist. So habe ich anfangs auf zwei Brutraumen (frei nach Dr. Liebig) geimkert. Die Haltung der Bienen auf einem Brutraum Zander 1.0 war für mich persönlich sehr angenehm hat aber einige Probleme mit der Schwarmlust der Völker mit sich gebracht, sodass im nächsten Schritt ein einräumiger Brutraum im Zander 1,5 Maß getestet wird. Die Praxis wird zeigen welche Variante sich als optimal herausstellt und Bienen sowie den Imker zufrieden stellt.